Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Ereignisse und Auslöser

Startschuss
0
(0)

In den bisherigen Beiträgen dieser Beitragsreihe wurden häufig Ereignisse genannt und auch dargestellt. Aber was sind Ereignisse eigentlich? Ereignisse passieren und nehmen Einfluss auf den Ablauf eines Prozesses. Es gibt drei Ausprägungen von Ereignissen: Start-, End- und Zwischenereignisse. Häufig wird auch der englische Begriff Event verwendet. Man spricht also auch von Start-, Zwischen- oder Intermediate- und End-Events.

Darstellung von Ereignissen

Die drei Eventtypen werden auf folgende Weise dargestellt.

Ereignisse BPMN
Start-, Zwischen- und Endereignis

Wie man sehen kann, ist der Start-Event ein Kreis mit einer dünnen Linie. Der Zwischen- oder Intermediate-Event ist ein Kreis mit zwei konzentrischen dünnen Linien. Der End-Event ist ein Kreis mit einer dicken Linie. Häufig werden in den diversen Modellierungstools Startereignisse grün und Endereignisse rot dargestellt.

Start- und Endereignis

Das Startereignis ist der Beginn eines Ablaufs und löst einen Prozess aus. Ein Prozess darf mehrere Startereignisse haben. Das Startereignis erhält also einen Ablauftoken bzw. mehrere Startereignisse erhalten jeweils einen Token, die den Prozess starten.

Mehrere Start- und Endereignisse
Prozess mit mehreren Start- und Endereignissen

Ein Endereignis kann wie ein Startereignis mehrfach vorkommen und beendet die Ausführung des Prozesses. Der Token erreicht ein Endereignis und wird dann zerstört. Erst wenn alle Token zerstört sind, ist der Gesamtprozess beendet.

Start und Endereignisse sind zwar optional, es gilt aber die Regel, dass man entweder mit Events oder ohne Events modelliert. Fängt man einen Prozess mit Start-Events an, so muss man konsequenterweise auch mit End-Events fertigmodellieren.

Modelliert man ohne Ereignisse, so stellen alle Aktivitäten ohne eingehenden Sequenzfluss den Start eines Prozesses dar und erhalten den Ablauftoken. Andersherum stellt jede Aktivität ohne ausgehenden Sequenzfluss ein Ende des Prozesses dar und zerstört einen Token.

Prozess mit Start- und Endereignis
Prozess mit Start- und Endereignis
Prozess ohne Start- und Endereignis
Prozess ohne Start- und Endereignis

Das Zwischenereignis

Ein Zwischenereignis beeinflusst den Ablauf in einem Prozess zwischen Start- und Endereignis. Es befindet sich in der Regel im Sequenzfluss. Zwischenereignisse können allerdings auch auf dem Rand einer Aktivität platziert werden. In diesem Fall wartet das Ereignis an der Aktivität bis es eintrifft und bricht dann die Aktivität ab.

Prozess mit Zwischenereignissen
Prozess mit Zwischenereignissen

Event-Trigger

Man kann Ereignisse in zwei Kategorien unterteilen. Es gibt empfangende und auslösende Ereignisse. Startereignisse zählen zu den empfangenden Ereignissen, die auf einen Auslöser wie eine Nachricht oder einen Zeitpunkt warten um den Prozess zu starten. Bei den Endereignissen handelt es sich um auslösende Ereignisse, die einen Prozess abbrechen oder eine Nachricht versenden können. Bei den Zwischenereignissen gibt es beide Kategorien. Im laufenden Prozess kann ein Zwischen-Event auf eine Nachricht oder einen Zeitpunkt warten oder nach einer Aktivität eine Nachricht versenden.

Event Matrix
Event Matrix

Zeitereignisse

Ein zeitgesteuertes Ereignis startet zu einem definierten Zeitpunkt den Prozess. Ein Zwischenereignis wird entweder fortgesetzt oder nach einem definierten Zyklus wiederholt.

Nachrichtenereignisse

Wo in einem Ablauf Nachrichten ausgetauscht werden, das legen Zwischenereignisse fest. Dies findet in der Regel in der Kommunikation mit einem anderen Pool statt. Der Prozess sendet eine Nachricht an den anderen Teilnehmer oder wartet auf die Nachricht eines anderen Teilnehmers. Ein Startereignis kann z.B. durch eine eintreffende Nachricht ausgelöst werden oder ein Endereignis verschickt zum Prozessende eine Nachricht. Nachrichten können mündlicher oder auch schriftlicher Natur sein.

Terminierung

Erreicht ein Token das Ereignis vom Typ Terminierung, werden alle Aktivitäten sofort abgebrochen und der gesamte Prozess wird beendet. Das gilt auch für alle anderen im Prozess aktiven Token, die alle sofort zerstört werden. Bei Teilprozessen wird allerdings nur der Teilprozess beendet und nicht der übergeordnete Elternprozess.

Weitere Ereignisse

Es gibt noch weitere Ereignistypen, die man in den BPMN Notationsübersichten unten oder in einer der BPMN Spezifikationen (http://www.omg.org/spec/BPMN/) nachsehen kann. Nicht jeder Typ ist als Start- oder Endereignis verfügbar, wie z.B. das Zeitereignis, das nur als Start- oder Zwischenereignis vorliegt.

Möchtest Du wissen, wie es weitergeht?

Im kommenden Beitrag werde ich noch über die Artefakte berichten. Sie geben den Prozessen mehr Details und geben Informationen mit welchen Objekten Ereignisse verbunden sind.

War dieser Beitrag hilfreich für Dich? Dann freue mich selbstverständlich auch über eine 5 Sterne Bewertung, wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat.

Weitere Beiträge zur BPMN

  1. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Pools und Lanes
  2. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Prozesse und Aktivitäten
  3. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Gateways und Sequenzfluss
  4. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Ereignisse und Auslöser
  5. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Artefakte

Bitte hinterlasse mir eine Bewertung!

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat und Du ihn hilfreich fandest, dann hinterlasse mir bitte eine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert