Die Deadline rückt näher. Die Kommunikation reduziert sich auf ein Minimum, das Chaos und die Arbeit wachsen. Du jonglierst mit Deinen Aufgaben, hast schlaflose Nächte, während der Kunde ungeduldig wartet. Die Zeit rinnt dahin, Unzufriedenheit steigt. Geld steht auf dem Spiel. Du und Deine Kollegen verlieren allmählich die Nerven und die Motivation. Niemand will sich die nächste Watsche beim Kunden abholen. Starre Strukturen liefern leider immer wieder enttäuschende Ergebnisse.
Du Steckst hier fest
Du rennst Deinen Zielen hinterher
Du ertrinkst mit Deinem Team regelmäßig in Arbeit
Du hast das Gefühl, Du müsstest Dich um alles kümmern
Du hast Angst, dass Deine besten Mitarbeiter gehen
Dir fehlt wertschätzendes Feedback
Du fühlst Dich deswegen emotional erschöpft
Du Willst hier hin
Du kannst erfolgreich abgeschlossene Projekte vorweisen
Du bist auch geistig zu Hause und nicht mehr auf der Arbeit
Ihr entwickelt tolle Produkte und Dienstleistungen
Egal wo Du mit Deiner Organisation oder Deinem Team gerade stehst, wir ermitteln gemeinsam die drei Schritte Deines Projekts. Du sammelst Erfahrungen und Erkenntnisse aus jedem Schritt und erzielst schrittweise Erfolge. Das schrittweise Vorgehen, gibt Dir die maximale Transparenz im Prozess und liefert Dir von Anfang an einen spürbaren Mehrwert. Wir schließen jeden Schritt mit einem dokumentierten Ergebnis ab und Du kannst nach jedem Schritt entscheiden, wie Du den Prozess fortführen möchtest.
Ich werde in jedem der Schritte bedingungslos ehrlich zu Dir sein und Dir werden manche Dialoge eventuell unangenehm sein. Das solltest Du im Vorfeld wissen, denn Ehrlichkeit, Vertrauen und Transparenz sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Nur wenn Du Deine und die blinden Flecken Deiner Organisation kennst, wirst Du etwas verändern können. Genau dabei werde ich Dich unterstützen.
Im kostenlosen Beratungsgespräch lernen wir uns kennen und werden Deinen oder den Bedarf Deines Team oder Deiner Organisation ermitteln. Dieses Gespräch ist völlig unverbindlich und verpflichtet Dich zu nichts.
In einem gemeinsamen Startegieworkshop werden wir konkret und besprechen die notwendigen nächsten Schritte. Wir setzen Prioritäten und Fokus. Wir legen initial fest, was die Inhalte unseres gemeinsamen Vorhabens sind und was nicht dazu gehört.
Wir gehen in die gemeinsame Umsetzung. Der im Startegieworkshop erarbeitete Plan hilft uns dabei. Wir halten die Ergebnisse fest und analysieren in der Umsetzung weitere Potenziale. Wir beschließen gemeinsam die nächsten Schritte.
Ziel ist es, Dich und Deine Organisation in die Selbstorganisation zu entlassen. Am Ende unseres gemeinsamen Projekts dokumentieren wir die Ergebnisse. Du erhältst einen Ergebnisbericht und Empfehlungen für die weitere Entwicklung.
Als Coach für Führungskräfte stellte Herr Büdinger stets die richtigen Fragen, die zum Nachdenken anregten und uns halfen, Lösungen zu finden, die sowohl die Teams als auch die langfristige Entwicklung unserer Organisation förderten. In hitzigen Situationen zeigte er sich ruhig und souverän. Er fungierte als Entschleuniger, beruhigte die Gemüter, auch in großen Gruppen, und brachte die Themen wieder zurück zum Wesentlichen. Diese Fähigkeit, einen klaren Kopf zu bewahren und die Situation zu deeskalieren, war für uns von unschätzbarem Wert.
Christian Stolz, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung
IU Internationale Hochschule
Thomas Büdinger hat mit seinem sehr guten Gespür für Teamdynamiken die Weiterentwicklung der von ihm betreuten Teams wesentlich vorangetrieben. Durch seine ruhige, jederzeit transparente, aber dennoch bestimmte Kommunikation, konnte er häufig auch die Ursachen von Problemen aufdecken, deren Zusammenhänge darlegen und zu deren Lösung beitragen.
Denny Siegemund, Director Product
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Herr Büdinger genießt bei uns einen hervorragenden Ruf, nicht zuletzt wegen seiner verbindlichen Art und der konstruktiven Gestaltung der Anforderungsworkshops zur Weiterentwicklung der DV-Anwendung. Auch bei der Lösungsfindung von auftretenden Problemen konnte er stets überzeugen.
Dr. Gerald Pfaff, Fachbereichsleiter Reporting
Kresse & Discher
Thomas Büdinger hat uns bei Kresse & Discher mit seinem Scrum Workshop viele gute Impulse für unsere Kundenprojekte gegeben. Die Durchführung des Workshops war strukturiert und ließ genügend Freiraum, die bestehende Arbeitsweisen zu reflektieren. Die erlernte Methode unterstützt uns dabei, agile Elemente für unsere Prozesse zu adaptieren.
Dr. Stephan Tiersch, Geschäftsführender Gesellschafter
Ich bin seit mehr als 15 Jahren agile Führungskraft aus Leidenschaft. Meine ausgeprägte Menschenkenntnis ermöglicht es mir, persönliche Eigenschaften und Teamdynamiken schnell und sicher zu erkennen. So kann ich die individuellen Stärken aller Beteiligten zielgerichtet fördern.
Man sagt mir ein gewinnendes Wesen und eine starke Meinung nach, womit ich immer wieder eine inspirierende und motivierende Umgebung für das gesamte Team schaffe.
Ich bin authentisch in meinem Auftreten und kommuniziere immer auf Augenhöhe – mit jeder Hierarchieebene. Für mich zählt zuerst der Mensch, erst dann kommen die Prozesse. Ich bin ein starker Analytiker und finde zielsicher die Stecknadel im Heuhaufen.
Professional Agile Leadership 1
Professsional Scrum Master 1
Professional Scrum Master 2
Professional Product Owner 1
SAFe 5 Scrum Master
Business Process Management
Topspeaker by Hermann Scherer
DEIN Gespräch vereinbaren
Lass uns mit Schritt 1 Deiner agilen Roadmap beginnen und ein kostenloses Beratungsgespräch führen. Wir klären wo Du aktuell stehst und welche Form von Unterstützung Du benötigst.
Gib mir während der Terminbuchung bitte ein paar Vorabinformationen über Dich. Wer bist Du? Was machst Du? Wo liegen aktuell Deine größten Herausforderungen?
Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, und ich antworte, dass ich selbstständiger Agile Coach bin, blicke ich häufig in fragende Gesichter. Der Begriff „Agile Coach“ ist nicht eindeutig definiert. Alle, die sich mit agilem Arbeiten auskennen, haben jedoch meist ein grobes Verständnis davon, was die Arbeit eines Agile …
Facilitation (deutsch: Förderung, Unterstützung) geht weit über den Begriff der Moderation hinaus. Leider gibt es im Deutschen keine treffende Übersetzung, die den umfassenden Ansatz von Facilitation im Kontext von Workshops oder Teammeetings vollständig beschreibt.InhaltsverzeichnisWas ist Facilitation?Die fünf GrundprinzipienDer FacilitatorWichtige Fähigkeiten des FacilitatorsAm Menschen orientiertAm Prozess orientiertZusammengefasstWas ist Facilitation?Facilitation wird genutzt, …
Wie viel Leidenschaft brennt in den Herzen Deiner Mitarbeiter für ihre Arbeit? Im Jahr 2022 hat sich die innere Kündigung als schleichende Epidemie im deutschen Arbeitsmarkt herauskristallisiert. Jedes Jahr liefern Studien wie der Gallup Engagement Index, die EY Jobstudie oder die HDI-Berufe Studie ein klares Bild: Die Kosten und Auswirkungen …